RustDesk Server unter Docker installieren
Diese Anleitung zeigt, wie Sie schnell und einfach einen RustDesk Server unter Docker installieren und konfigurieren.
Vorbereitungen¶
Öffnen Sie auf Ihrem PC ein Terminal. Unter Windows können Sie dafür das Windows Terminal oder die Eingabeaufforderung benutzen. Unter Linux einfach das normale Terminal.
Verbinden Sie sich nun auf Ihrem V- oder Root-Server über SSH mit diesem Befehl:
Bringen Sie das System auf den neusten Stand:
Installieren Sie Docker:
Docker Compose Konfiguration¶
Navigieren Sie in ein Verzeichnis Ihrer Wahl:
Erstellen Sie eine neue docker-compose.yml (oder erweitern Sie eine vorhandene):
Fügen Sie den folgenden Inhalt in diese Datei ein:
Hinweis
Ersetzen Sie hier "example.com" durch Ihre Domain, welche Sie für RustDesk benutzen möchten!
Verschlüsselte Verbindungen
In der Standardkonfiguration oben kann jeder den Server einfach nutzen. Es wird empfohlen die Verschlüsselung zu aktivieren!
Folgende Änderung muss durchgeführt werden (wichtig ist das -k _):
Laden Sie die Docker-Images herunter:
Starten Sie den Docker Compose Stack:
Firewall Konfiguration¶
Folgende Ports müssen freigegeben werden:
Port | Protokoll |
---|---|
21115-21119 | TCP |
8000 | TCP |
21116 | UDP |
Client Konfiguration¶
Laden Sie den Client von der GitHub Seite herunter Download ⧉, öffnen Sie die Datei und installieren Sie den Client auf dem Rechner.
Wenn der Client offen ist, navigieren Sie zu folgendem Punkt:
Tragen Sie folgende Werte ein:
Wert | Inhalt |
---|---|
ID-Server | Domain oder IP zum RustDesk Server |
Information
Die Werte "Verbindungsserver" und "API-Server" sind nur dann auszufüllen, wenn Sie den HBBR und/oder den HBBS Container auf unterschiedlichen Systemen haben.
Achtung
Falls die Verschlüsselung des Servers aktiviert wurde, muss noch der Inhalt der "id_xxx.pub" Datei in RustDesk eingetragen werden:
Wert | Inhalt |
---|---|
Key | Zeichenfolge aus der id_xxx.pub |