Active Directory Anmeldung mit SSSD einrichten
Diese Anleitung zeigt, wie Sie schnell und einfach eine Active Directory Anmeldung mit SSSD einrichten können.
Vorbereitungen¶
Öffnen Sie auf Ihrem PC ein Terminal. Unter Windows können Sie dafür das Windows Terminal oder die Eingabeaufforderung benutzen. Unter Linux einfach das normale Terminal.
Verbinden Sie sich nun auf Ihrem V- oder Root-Server über SSH mit diesem Befehl:
Bringen Sie das System auf den neusten Stand:
Testen Sie, ob die Domäne richtig aufgelöst wird:
Achtung
Ohne eine funktionierende DNS-Auflösung funktioniert ein Active Directory nicht. Überprüfen Sie die /etc/resolv.conf
nach Ihren DNS-Servern und die Firewall-Konfiguration!
Die Konfiguration müsste dann so aussehen:
Testen Sie nun die nslookup und ping Befehle erneut.
Installation von SSSD¶
Installieren Sie die benötigten Pakete:
Führen Sie ein Discover der Domäne durch:
Folgende Ausgabe sollte erscheinen:
Treten Sie der Domäne bei:
Geben Sie daraufhin das Kennwort des Domänenadministrators ein. War der Beitritt erfolgreich, dann erscheint keine Fehlermeldung.
Erweiterte Konfiguration¶
Aktivieren Sie die Erstellung eines Home-Verzeichnisses bei der Anmeldung mit pam-auth-update
und aktivieren Sie mit der Leertaste folgende Option [X] Create home directory on login
. Navigieren Sie mit TAB zum OK Button und drücken Sie ENTER.
Bearbeiten Sie die Konfigurationsdatei von SSSD, um die Anmeldung ohne FQDN zu erlauben:
Ändern Sie die Datei wie folgt ab:
Starten Sie den SSSD Dienst neu: